AQUANA Kieselkeramik Trinkwasserfilter
So filtert die Natur!
In Wasserfiltern wird das Wasser meist durch Kunststoff-Membranen gepresst oder durch die
Kohle verbrannter Kunststoffe geleitet. Wir wollen Wasser aber auf natürliche Weise filtern.
Deshalb haben wir den AQUANA Kieselkeramik-Trinkwasserfilter entwickelt.
Hartmut Wolf
Entwickler & Geschäftsführer
Frisches, köstliches Wasser - natürlich, kristallklar und gesund - direkt aus Ihrer Küchenarmatur.
Einfach an fast jeder Küchenarmatur anzuschließen. Beseitigt die mikrobiologischen und stofflichen Verunreinigungen, die das Wasser auf dem Leitungsweg vom Wasserwerk bis zum Wasserhahn aufnimmt. Als Filtermaterial dienen die Sedimente fossiler Kieselalgen - wie in den Gesteinsschichten der Natur. So geben wir dem Wasser einen Teil seiner Ursprünglichkeit zurück. Natürliche Ursprünglichkeit, die man schmeckt!
Fossile Kieselalgen
die Mikrofilter der Natur
Kieselalgen gehörten schon vor Jahrmillionen zu den auf der Erde weit verbreiteten Lebensformen. Schon in Urzeiten erschufen sie zu ihrem Schutz filigrane Kieselpanzer. Diese Kieselpanzer, die überwiegend aus reinem Kieselquarz bestehen, sind wie kleinste Mikro-Siebchen aufgebaut und offenbaren nur unter dem Rasterelektronenmikroskop (REM) ihre feingliedrige Schönheit. Diese Kiesel-Siebchen sind so fein, dass keine Bakterien und keine, auch noch so kleinen Schmutzpartikel diese natürlichen Siebchen passieren können.
Heute bestehen ganze Erschichten nur aus den Kiesel-Siebpanzern dieser fossilen Kieselalgen. Diese Erdschichten werden Kieselgur genannt.
Kieselkeramik-Filter
Altbewährte Technik - neu erfunden
Bereits im Jahre 1891 wurde der Kieselkeramik Wasserfilter vom deutschen Ingenieur Wilhelm Berkefeld (1836 - 1897) erfunden. Berkefeld mischte Kieselgur mit Porzellan und brannte daraus die ersten Filterkerzen. Mit diesen Filterkerzen konnten bereits zuverlässig Bakterien aus dem Trinkwasser gefiltert werden und so der Cholera-Epedemie 1892 in Hamburg Einhalt geboten werden. Diese Technik wird bis heute von Hilfsorganisationen in Katastrophengebieten verwendet.
Die alte Technik hat aber einen Nachteil: Die Filterkerzen haben einen hohen Widerstand und das Wasser braucht einen hohen Druck, um die Keramik zu durchdringen.
Durch die neue Cavity-Technologie der Aquana Kieselkeramik wird der Durchflusswiderstand der Kieselkeramik deutlich verringert. So wird die natürliche Kieselkeramik auch im Haushalt als In-Line Wasserfilter einsetzbar.
Das kann die AQUANA Kieselkeramik
AQUANA Kieselkeramik Wasserfilter filtern zuverlässig Legionellen und weitere Bakterien aus dem Wasser. Aber auch Verunreinigungen, die das Wasser auf dem Weg vom Wasserwerk zum Wasserhahn aufnimmt (Schwebstoffe, Rost, Mikroplastik aus dem Leitungsnetz) beseitigt er zuverlässig. Die natürlichen Mineralien bleiben im Wasser enthalten.
Einfache Montage
Der Halter des Aquana Trinkwasserfilters lässt sich einfach an den Auslauf Ihrer Armatur montieren. Hierzu muss nur der Strahlformer vom Auslauf abgeschraubt werden und auf dieses Gewinde wird der Halter aufgeschraubt - das war's.
Technische Daten
Anschluss |
Standard Strahlregler-Gewinde M22x1 und M24x1 (mit beiliegendem Adapter) |
Leitungsdruck | Max. 6 bar |
Durchfluss | 4,5 l/min bei 3 bar |
Kapazität bei normal verschmutztem Leitungswasser | 15.000 Liter bzw. max. 2 Jahre |
Filterleistung Bakterien | >Log 7 (99,99999%) |
Filterleistung Kalk | bis 50% |
Filterfeinheit (Porengröße) | 0,1 µm |
Sonstiges | Eigensicher (Rückflussverhinderer) |